top of page

PROGRAM
& ARTISTS

1.png
2.png
3.png
613dc90958edb.jpg

The Artists

01

TIME TRAVELER

SophieWahlmüller.jpg

Sophie Wahlmüller  Bratsche

TIME TRAVELER  - SA 13.11. | 16.15-17.11

Einen intimen Streifzug durch die Klangwelt der  Bratsche vom Barock bis heute mit der Bratschistin Sophie Wahlmüller.

Samuel Cosandey 
Tasteninstr. & Konzept

SPACE WAR I - SA 13.11. | 20.44-22.00

SPACE WAR II - SO 14.11. | 13.58-15.13

In der Mitte der Bühne steht ein Schachtisch. Am Tisch liefern sich zwei Spieler einen erbitterten Kampf, bei dem das Kriegsfeld Quadratzentimeter für Quadratzentimeter ausgefochten wird. Etwas weiter hinten, im Schatten, verfolgen zwei Musiker das Geschehen aus der Ferne und untermalen - wie Kommentatoren - jede Aktion dieser fingierten Tragödie.

SamuelCosandey_edited.jpg

02

SPACE WAR

03

PLUNDERPHOBIA

LukasBriner.jpg

Lukas Briner
Perkussion & Impro
Komposition

PLUNDERPHOBIA - SA 13.11. | 18.40-19.27

Der Perkussionist Lukas Briner erforscht neue Möglichkeiten, mit Film und Filmton zu improvisieren. Found Footage, also aus verschiedenen Quellen stammendes Videomaterial, wird live verfremdet und dekonstruiert. Dabei wird der Ton des Filmes synchron zum Bild bearbeitet, so dass ein audiovisuelles Instrument entsteht, welches aus dem Originalmaterial spontan neue Film- und Klangszenen erstellt.

Tirza Vogel
Bratsche

 

Elida Tirtopan, Flöte

Grzegorz Fleszar, Klavier

Pablo Catalão, Klavier

ATLÂNTICO - SA 13.11. | 11.15-12.00

Von beiden Seiten des Ozeans: zeitgenössische Werke von portugiesischen und brasilianischen Komponisten.

TirzaVogel.jpeg

04

ATLÂNTICO

05

MILKY WAY

MarenaWhitcher.jpg

Marena Whitcher

Performance Avant-Pop, Art Pop

Maximilian Whitcher : Komposition, Arrangement.

MILKY WAY - FR 12.11. | 18.00-19.03

Marena Whitcher steht für unbändige Kreativität, sprudelnde Lebensfreude und grenzenlose Experimentierlust: Die Zürcher Sängerin, Multiinstrumentalistin, Performerin, Komponistin und Schauspielerin produziert nicht nur Töne und Klänge, sondern auch Bilder, Geschichten, gar ihren ureigenen Kosmos, in den sie das Publikum unweigerlich mitreisst. Ein knallbuntes Spektakel sondergleichen. Bei der künstlerische Zusammenarbeit mit dem Komponisten Maximilian Whitcher entsteht eine Vielschichtigkeit und eigenständige künstlerische Stimmung, die in den Bann zieht.

Lana Kostic
Komposition, Cello , Stimme

LAKIKO - SO 14.11. | 11.01-12.00

Bosnische Ethnomusik verschmilzt mit klassischer Musik, gehauchter Pop-Gesang mit zeitgenössischer Oper, treibende Beats neben schier endlosen Glissandi-Loops... und dazwischen immer wieder der eindringliche Klang eines Cellos.

Lanakostic_edited.jpg

06

LAKIKO

07

Eva-MaddalenaGrossenbacher.jpg

ÆON 

Eva-Maddalena Grossenbacher

Violine und Konzept

Grzegorz Fleszar: Klavier

Tirza Vogel : Bild und Bordun

Melissa Moningka : Kreation Video

ÆON - SA 13.11. | 20.00-20.44

AEON  SO 14.11. | 15.13-16.00

Æon widmet sich Musik, dessen Ursprung  spiritueller oder mystischer Natur ist und sich teilweise von archaischen Formen inspirieren liess. Der Klang wird in den gespielten Werken als unvergängliches, dem Kosmos verbundenes Phänomen betrachtet. Durch die Interdisziplinarität werden verschiedenen Blickwinkel auf das Thema Æon (Ewigkeit) beleuchtet, welche sich mit der Musik zu einer Einheit verschmelzen. Bild und Video wurden von den Künstlerinnen speziell für dieses Projekt kreiert.

SoundTrieb3

Juan José Faccio: Saxophon

Alice Mei-Yu Hohberger: Piano

Corentin Marillier: Perkussion

DAL NIENTE - SA 13.11. | 13.15-14.15

SoundTrieb3 bringt Gegenstände von dem Alltag zum Sprechen. Subtil Im Einklang mit der Pandemie - leere Stühle, Einsamkeit, Aufschrei der Hilflosigkeit und Fokus auf unbeachtete Klänge: die Geste des Ausdrucks.

soundtrieb pic Kopie.jpg

08

DAL NIENTE

09

INNER SPACE OUTER SPACE

SonjaSuldina.jpg

Sonya Suldina
Violine

INNER SPACE OUTER SPACE -  FR 12.11. | 19.03-19-51

Musik ist zeitlos. Die Welt verändert sich und wird immer schneller. Sie verändert uns und wir verändern sie. Doch Musik bleibt bei uns, man kann  Gefühle ausdrücken, Geheimnisse bewahren und die Menschlichkeit und das Leben in den Klängen hören. Trotz äusserlichen Veränderung in der Welt, die Musik teilt uns aus dem Innern etwas mit.

Stanislas Pili
Konzept & Performance (UA)

RITUALI FONDAMENTALI - periodisch innerhalb 48 Std.

Klangliche Readymades von 20-21 für einen Performer

Auftragskonzept des Out of Space Festivals Bern 2021 

Diese 4 Intermezzi konzentrieren sich auf Geräusche und Gesten, die für die Pandemie typisch sind. Reinigungsmittel, Händedesinfektion, die Verwendung von Schwämmen, Sprays und Gelen verschiedener Art... All diese Elemente sind "Readymades", die als kompositorisches Material für die Performances verwendet werden.

Die Geräusche und Gesten, die wir jeden Tag hören, werden im Raum vergrößert, überhöht und verräumlicht, um sie auf eine neue Art und Weise zu erleben.

stanislas pili.jpg

10

RITUALI FONDAMENTALI

Klangkeller alias NATURTON
 

Gérard Widmer: Fujara

Willi Grimm: Didjeridu

SPACE VIBRATIONS - SO 14.11. | 12.00-13.00

Filigrane und wuchtige Klanglandschaften. Die Gemeinsamkeit beider Instrumente verblüfft in Anbetracht der entfernten Herkunftsorte. Beide sind mit unterschiedlichen Berührungspunkten dem Alphorn verwandt; die Fujara mit der anblasbaren Obertonreihe, das Didjeridu im Blasansatz einer Trompete. Dank der Zirkuläratmung im Dauerbetrieb gehalten. Das Immunsystem stärkende Soundscapes in Covidzeiten? In der Berner Kulturszene seit 50 Jahren tätig.

OoS.jpg

11

SPACE VIBRATIONS

© 2023 by Festival Out of Space. Proudly created by Alysammy

bottom of page